Datenschutz

Datenschutzerklärung - Gasser Parkett und mehr GmbH

Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

1. Verantwortliche Stelle

Gasser Parkett und mehr GmbH
Zauggenriedstrasse 2
3312 Fraubrunnen
Schweiz

E-Mail: gasser@parkettundmehr.ch

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Diese Website erhebt und speichert keine personenbezogenen Daten der Besucher. Es werden keine Cookies gesetzt und keine Nutzerinformationen gesammelt oder gespeichert.

2.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, soweit anwendbar.

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:

- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

3.2 Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.

3.3 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Logfiles werden nach maximal 7 Tagen gelöscht.

4. Verwendung von Google Fonts

Diese Website nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Google Fonts werden lokal eingebunden, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird und keine Daten an Google übermittelt werden.

5. Keine Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies. Es werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert.

6. Keine Analyse-Tools oder Tracking

Diese Website verwendet keine Analyse-Tools, kein Tracking und keine Dienste zur Reichweitenmessung. Es erfolgt keine Profilbildung oder Auswertung Ihres Nutzerverhaltens.

7. Kontaktaufnahme

Sollten Sie per E-Mail, Telefon oder auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

8. Rechte der betroffenen Person

Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und des DSG und es stehen Ihnen folgende Rechte zu:

8.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

8.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

8.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

8.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

8.7 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
Telefon: +41 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: https://www.edoeb.admin.ch

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

10. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.